Metallographen zu Gast bei MPIE
Unsere Oberstufen-Metallographen hatten am 22.09.2025 die spannende Gelegenheit, an einem Workshop zur ambulanten Metallographie teilzunehmen. Die Firma Kulzer führte den Workshop in den Räumen des MPIE für ihre und unsere Auszubildenden durch und öffnete dabei die Türen zu praktischen Einblicken in die Materialforschung. Die Schülerinnen und Schüler stellten eigenständig Replikas von Bauteiloberflächen her und untersuchten diese anschließend
Erster Platz beim Schulwettbewerb 2025: Kurzfilm „Die Spiegelwelt“ ausgezeichnet
Die Mediengestalter-Oberstufe unseres Berufskollegs hat beim diesjährigen Schulwettbewerb 2025 des Zentrums für verfolgte Künste und der Stadt Solingenden ersten Platz belegt. Unter dem Titel „Die Spiegelwelt“ setzten sich die Schüler Alexander Solich, Mohamad Zayat, Niklas Schittenhelm und Tim Vollenbruch filmisch mit dem Wettbewerbsthema auseinander: „Freiheit – Ohne Angst verschieden sein: Was bedeutet das für dich?“ Ihr Kurzfilm überzeugte
Betriebsbesichtigung der Firma Fondium
Die Oberstufe der Graveure und Metallbildner besuchte die Firma Fondium in Mettmann und erhielt im Werk Einblick in die Eisengussproduktion. Die Gießerei ist das regional bedeutendste Industrieunternehmen in Mettmann und wurde im Jahr 1907 gegründet. Mit rund 900 Mitarbeitenden und einer Produktionskapazität von 160.000 Tonnen pro Jahr produziert der Standort Mettmann Gusskomponenten für die Automobil- und
Wenn Handwerk leuchtet – Graveure & Metallbildner gestalten gemeinsam
Die Graveure und Metallbildner der Oberstufe fertigen in diesem Jahr im Rahmen des projektbezogenen Lernfelds 12 eine Tischleuchte für die Fachschule, die die Gestaltung von Messing-Kronleuchtern der 1950/60er-Jahre aufgreift. In der damaligen Fachschule für Metallgestaltung konnte am Technischen Berufskolleg bis in die 2000er-Jahre die Weiterbildung zum staatlich anerkannten Designer absolviert werden. Vor allem in der Fachschule
TBK Solingen erhält “Verdienstorden” des SinnesWaldes
Seit 32 Jahren ist der SinnesWald in Leichlingen ein besonderer Veranstaltungsort für Kunst und Kultur. Die Gründer und Kuratoren Witsche Braun und Wolfgang Brudes erstellen jedes Jahr eine Ausstellung zu einem aktuellen Thema. Für ihr Wirken weit über die Grenzen Leichlingens hinaus - die Ausstellung zieht jährlich über 30.000 Besucher an - erhielten die beiden in diesem Jahr den Verdienstorden des
Fortbildung zur Überprüfung von Netzwerkleitungen
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fand in den Räumen des neuen Netzwerklabors eine Schulung für die Elektroniker der Mittel- und Unterstufe zur Überprüfung von Netzwerkverbindungen statt. Es wurde die Arbeitsweise von Messgeräten zum Verifizieren, Qualifizieren und Zertifizieren von Netzwerkleitungen gezeigt. Außerdem wurden Geräte präsentiert, die das Auffinden von Netzwerkleitungen unterstützen. Vielen Dank an die Firmen O. & W. Hartkopf Elektrotechnik, Elektro Kesper,
Lossprechung der Dachdecker-Gesell*innen
Am Freitag, 11.07.2025 fand die Lossprechung unserer Dachdecker-Gesellen*innen an der Wasserski-Anlage in Langenfeld statt. Zuerst konnten die neuen Gesellen Ihr weiteres Talent per Wasserski oder Wakeboard unter Beweis stellen, danach wurden die Gesellenbriefe von den jeweilgen Obermeistern und Lehrlingswarten überreicht. Abschließend wurde gefeiert sowie der gemeinsame Hunger und Durst gestillt. Es war für alle Beteiligten eine
Präsentation der Innenraummodelle
Am 20.06.2025 präsentierte die Klasse 6GT23 der Gestaltungstechnischen Assistenten die Modelle für das Innenarchitekturprojekt. Die zu lösende Aufgaben bestand in der Entwicklung eines Raumkonzeptes für ein leerstehendes Ladenlokal in der Solinger Fussgängerzone. Hier galt es zunächst ein Aufmaß zu nehmen und die Gegebenheiten in einem Architekturplan darzustellen. Darauf aufbauend erarbeiteten Sie verschiedene Entwürfe. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten verschiedene Raum- und
Jahrgangsbester Metallograf erhielt Studentenpreis der DGZfP e.V.
Wir freuen uns, dass die Gesellschaft für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (DGZfP) auch in diesem Jahr die/den Jahrgangsbeste(n) Physikaisch-technischen Assistentin(en) für Metallographie und Werkstoffkunde mit dem Studentenpreis auszeichnet. Am 4. Juli 2025 überreichte Herr Michael Becker, Schulleiter des Technischen Berufskollegs Solingen, im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung Herrn Devirhan Balik die Urkunde. Mit diesem Preis erhielt
Sitzbank für den Dachdecker-Ausbildungscampus am DEX Solingen
Die Schüler der Berufsfachschule für Holz- und Bautechnik (BFS1) des TBK Solingen fertigten Sitzbänke aus Stahlbeton und Holzwerkstoff im Werkstattunterricht bei Herrn van den Bruck an. Bei der Einweihung des neuen Dachdecker-Ausbildungscampus DEX am Freitag, den 04.07.2025, überreichte Herr van den Bruck eine Sitzbank als Geschenk. Die beiden Berufsschullehrer Herr Micksch und Herr Weber sowie Herr