Auszeichnung für TBK-Lehrkräfte: Metallographie-Preis 2025 geht an Frau Uta Richter und Herrn Dr. Alkan
Große Freude am Technischen Berufskolleg Solingen: Unsere Lehrkräfte Frau Uta Richter und Herr Dr. Alkan wurden im Rahmen der Metallographie-Tagung 2025 in Bochum mit dem Metallographie-Preis 2025 von der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) ausgezeichnet! Mit dieser besonderen Ehrung würdigt die DGM ihre herausragenden Verdienste auf dem Gebiet der Materialographie sowie ihr langjähriges Engagement in der Ausbildung und
TBK-Schüler aktiv auf der Metallographie-Tagung 2025 in Bochum
Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe des Bildungsgangs „Physikalisch-technische Assistentinnen und Assistenten mit Schwerpunkt Metallographie und Werkstoffkunde“ vom Technischen Berufskolleg Solingen nahmen in diesem Jahr an der Metallographie Tagung 2025 in Bochum teil – einer der wichtigsten Fachveranstaltungen im Bereich Metallographie und Werkstoffkunde. Die Tagung bot ein breites Spektrum an Themenschwerpunkten, darunter: - Präparationstechniken aller Materialklassen- Mikroskopische
Rugby-Workshop mit dem WMTV Solingen 1861 e.V.
Die Unterstufe der Informationstechnischen Assistenten hat im Rahmen des Sportunterrichts eine Kurzeinführung in die Sportart Rugby durch einen Workshop des WMTV Solingen erhalten. In vier Doppelstunden wurde den Schülern die in Deutschland recht unbekannte Sportart näher gebracht. Vor allem Werte wie Fairness und Disziplin sind feste Bestandteile des Wertekanons beim Rugby. Die Schüler lernten zudem, dass die Sportart ohne Kommunikation und Abstimmung untereinander nicht auskommt - wichtige Faktoren,
Exkursion zur Druckerei Kürten & Lechner
Am Mittwoch, den 12.11.25 hat die Mediengestalter Unterstufe 6MG25 unter Leitung von Herrn Froehlich und Herrn Peintner-Werth die Druckerei Kürten & Lechner in Bergisch Gladbach besucht. Wir haben Einblicke in die umfangreichen Druckprozesse und Abwicklungen großformatiger Werbemaßnahmen namenhafter Kunden für den Point of Sale bekommen.
Schülerwettbewerb Klasse Kunst!
Zahlreich, interessiert und begeistert waren die Besucher jeglichen Alters von den Arbeiten, die zur Eröffnung des Schülerwettbewerbs Klasse Kunst! am 7.11.25 vorgestellt wurden. Die Kunstdirektorin Frau Elbracht lobte den Mut und Einsatz der Schüler:innen und Lehrer:innen. Die GTAs bringen es in der diesjährigen Ausstellung auf den Punkt und zeigen vier verschiedene Konzeptideen die Punktportraits junger Held:innen
Besuch der 79. Internationalen Bergischen Kunstausstellung
Auch in diesem Jahr besuchten die Klassen des Bildungsgang der Gestaltungstechnischen Assistenten die Internationale Bergische Kunstausstellung. Bei der Ausstellung mit zeitgenössischer Kunst, die in diesem Jahr zum 79. Mal stattfand, wird ein Jury- und Publikumspreis verliehen. Die vielseitigen Arbeiten überaschten die Schülerinnen und Schüler, setzten kreative Impulse und regen zum Nachdenken an.
Wenn Handwerk leuchtet – Teil 2
Die Graveure und Metallbildner der Oberstufe fertigten in diesem Jahr im Rahmen des projektbezogenen Lernfelds 12 eine Tischleuchte (wir berichteten schon darüber). Am Ende des Oberstufenblocks stand die Präsentation des fertigen Produktes. Schulleiter Michael Becker, Abteilungsleiterin Ina Wasserloos und Fachlehrer Tim Kleimeyer zusammen mit der Klasse 6GT23 wurde das gemeinsame Produkt vorgestellt. Die Auszubildenden schafften es in dem Produkt verschiedene
Teambuilding am Hackhauser Hof
Die Unterstufe der physikalisch-technischen Assistenten (PTA) hatte drei tolle Tage am Hackhauser Hof. Mit viel Energie, guten Ideen und körperlichem Einsatz wurden verschiedene Aufgaben angegangen und gelöst. "Wir haben uns besser kennengelernt, sind uns nähergekommen und haben gemeinsam Ziele erreicht. Communication is the key." Nun geht´s in die wohlverdienten Herbstferien!
Metallographen zu Gast bei MPIE
Unsere Oberstufen-Metallographen hatten am 22.09.2025 die spannende Gelegenheit, an einem Workshop zur ambulanten Metallographie teilzunehmen. Die Firma Kulzer führte den Workshop in den Räumen des MPIE für ihre und unsere Auszubildenden durch und öffnete dabei die Türen zu praktischen Einblicken in die Materialforschung. Die Schülerinnen und Schüler stellten eigenständig Replikas von Bauteiloberflächen her und untersuchten diese anschließend
Erster Platz beim Schulwettbewerb 2025: Kurzfilm „Die Spiegelwelt“ ausgezeichnet
Die Mediengestalter-Oberstufe unseres Berufskollegs hat beim diesjährigen Schulwettbewerb 2025 des Zentrums für verfolgte Künste und der Stadt Solingenden ersten Platz belegt. Unter dem Titel „Die Spiegelwelt“ setzten sich die Schüler Alexander Solich, Mohamad Zayat, Niklas Schittenhelm und Tim Vollenbruch filmisch mit dem Wettbewerbsthema auseinander: „Freiheit – Ohne Angst verschieden sein: Was bedeutet das für dich?“ Ihr Kurzfilm überzeugte
