Typofaces: Abschluss der Ausstellung bei den Solinger Stadtwerken
Bis zum 4.4.25 waren die Buchstaben-Portraits im Kundencenter der Stadtwerke Solingen zu sehen. Zum Abschluss der Ausstellung kamen die Veranstalter (Herr Reitis, Geschäftsführer der Stadtwerke, Frau Greco, Marketing) sowie Frau Elbracht-Igelhaut vom Kunstmuseum Solingen und Dr. Fervers mit den Gestaltungstechnischen Assistenten noch einmal zusammen. Dank der jahrelangen Zusammenarbeit der Stadtwerke Solingen mit dem Kunstmuseum Solingen hatten
Wie Müll dekorativ wird
Die Unterstufe der Gestaltungstechnischen Assistenten hat sich das Ziel gesetzt, ein dekoratives Wandobjekt zu gestalten – und zwar aus gesammeltem Müll aus den das TBK umgebenden Grünanlagen. Der gesammelte Müll wurde gereinigt und nach Farben sortiert. Jeder Schüler fertigte zunächst einen eigenen Entwurf an. Manche entschieden sich für einen dreidimensionalen Beitrag. Anschließend entstand ein gemeinsamer Entwurf für
Sommerzeit! Die Sonnenuhr der Graveure und Metallbildner hängt!
Anfang der Woche wurden die Uhren umgestellt! Falls die Uhr immer noch die Winterzeit oder der Handyakku alle ist, kann die aktuelle Uhrzeit nun auch anhand der Sonne abgelesen werden mit der neuen Sonnenuhr der Graveure und Metallbildner, die seit zwei Wochen im Werkstatt-Carrée (Innenhof Haus 6) hängt. Dass im Bildungsgang Graveure und Metallbildner Theorie und Praxis
Fachtagung mikpräp 2025 – ein voller Erfolg
Nach Wochen intensiver Vorbereitung verwandelten der Vorstand von gmr2, gemeinsam mit den Schülern und Fachlehrern des Ausbildungsgangs zum Physikalisch-technischen Assistenten mit Schwerpunkt Metallographie und Werkstoffkunde, das Pädagogische Zentrum am 13. März in ein Tagungszentrum. Die Veranstaltung wurde erneut von Oberbürgermeister Tim Kurzbach eröffnet. Das große Interesse spiegelte sich in der hohen Teilnehmerzahl wider: Mit mehr als
Typofaces umgezogen
Ausstellung der Gestaltungstechnischen Assistenten jetzt in der Empfangshalle der Stadtwerke Solingen Junge Menschen bewegen die Welt, zu diesem Thema entstanden großformatige Buchstabenportraits, Typofaces, mit denen die Gestaltungstechnischen Assistenten beim Schülerwettbewerb „Klasse Kunst“ des Kunstmuseums Solingen den 2. Publikumspreis gewannen. Insgesamt 12 Portraits von jungen Menschen entstanden, die durch ihre innovativen sowie kreativen Ideen ihre Zukunft (mit-)gestalten. Zusätzlich umrahmen
Gestaltung trifft CNC
Im Rahmen der Projektarbeit im Rahmen der Lernfelder 10 (Muster, Modelle und Formen rechnergestützt entwerfen und anfertigen) und 11 (Werkstückoberflächen gestalten und veredeln) und entstanden im Blockunterricht der Oberstufe vier Schmuckstücke, die mit einem umlaufenden Ornament gestaltet wurden. Bei der Fertigung arbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler in die Funktionsweise der CNC-Fräsmaschine ein. Dass eine Rundgraviervorrichtung verwendet
Fortbildungen zum Thema Smart-Home und PV-Anlagen
Wie im letzten Jahr nahmen in den letzten Wochen die Elektroniker der Oberstufe an zwei spannenden Fortbildungen teil: Smart-Home / KNX: Einführung in die Planung und Installation von Smart-Home-Systemen mit praxisnahen Beispielen. PV-Anlagen: Grundlagen und neueste Entwicklungen in der Photovoltaik, ebenfalls mit praktischen Anwendungen. Ein großer Dank geht an die Elektro-Innung Solingen für die Vermittlung und an die Firma
Juniorwahl 2025 am TBK
Parallel zur Bundestagswahl findet die Juniorwahl 2025 statt: eine realitätsgetreue Wahlsimulation, bei der Schülerinnen und Schüler erste eigene Erfahrungen mit demokratischen Wahlen machen. Am TBK nahmen 100 Schülerinnen und Schüler an dieser Wahl teil. So konnten im Politikunterricht auch viele Fragen zu den Parteien und ihren Wahlprogrammen sowie zur Bedeutung der Erst- und Zweitstimme behandelt werden.
Workshop FDT
Am 10.02 und 17.02 nahm die Oberstufe des Bildungsganges Dachdeckerin/Dachdecker an einem Lehrgang im neuen Ausbildungscampus der DEX eG teil, welche von der Firma FDT Flachdachtechnologie durchgeführt wurde. Hier wurde den Schülerinnen und Schülern durch den fachkundigen Lehrverleger die Ausführung von Details im Bereich der Flachdacheindeckung mit Kunststoffbahnen gezeigt, welche diese im Anschluss direkt an ihren Modellen
Fachmesse Elektrotechnik
Am Freitag, den 14. Februar, besuchten die Ober- und Mittelstufen-Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik die Fachmesse Elektrotechnik in Dortmund. Dort hatten die Schüler die Gelegenheit, sich über die neuesten Trends in der Elektrotechnik zu informieren. Zudem nahmen sie an einem Arbeitssicherheitseminar teil, das von der BG ETEM und dem FEH.NRW veranstaltet wurde.