Besuch der 79. Internationalen Bergischen Kunstausstellung
Auch in diesem Jahr besuchten die Klassen des Bildungsgang der Gestaltungstechnischen Assistenten die Internationale Bergische Kunstausstellung. Bei der Ausstellung mit zeitgenössischer Kunst, die in diesem Jahr zum 79. Mal stattfand, wird ein Jury- und Publikumspreis verliehen. Die vielseitigen Arbeiten überaschten die Schülerinnen und Schüler, setzten kreative Impulse und regen zum Nachdenken an.
Wenn Handwerk leuchtet – Teil 2
Die Graveure und Metallbildner der Oberstufe fertigten in diesem Jahr im Rahmen des projektbezogenen Lernfelds 12 eine Tischleuchte (wir berichteten schon darüber). Am Ende des Oberstufenblocks stand die Präsentation des fertigen Produktes. Schulleiter Michael Becker, Abteilungsleiterin Ina Wasserloos und Fachlehrer Tim Kleimeyer zusammen mit der Klasse 6GT23 wurde das gemeinsame Produkt vorgestellt. Die Auszubildenden schafften es in dem Produkt verschiedene
Wenn Handwerk leuchtet – Graveure & Metallbildner gestalten gemeinsam
Die Graveure und Metallbildner der Oberstufe fertigen in diesem Jahr im Rahmen des projektbezogenen Lernfelds 12 eine Tischleuchte für die Fachschule, die die Gestaltung von Messing-Kronleuchtern der 1950/60er-Jahre aufgreift. In der damaligen Fachschule für Metallgestaltung konnte am Technischen Berufskolleg bis in die 2000er-Jahre die Weiterbildung zum staatlich anerkannten Designer absolviert werden. Vor allem in der Fachschule
OB-Kandidat von SG-Zukunft stellt sich Schülerfragen
Der Oberbürgermeisterkandidat Jan Höttges, von der unabhängigen Wählergemeinschaft „Solinger:innen gestalten Zukunft“, hat mit den Schülerinnen und Schülern über die anstehende Wahl in Solingen diskutiert. Klassen der Kfz-Mechatroniker, Anlagen- und Industriemechaniker, Informationstechnischen Assistenten und Oberflächenbeschichter haben die Fragen zur Wahl im Politikunterricht vorbereitet. Themen wie Stadttourismus und Freizeit, Sport und Kultur, Sicherheit und Ordnung, Wohnen und Soziales
Maler-/Lackierer-Azubis gewinnen 1. Platz beim Kreativpreis der DGUV
Die Maler- und Lackierer-Azubis aus dem 2. Lehrjahr haben beim Kreativwettbewerb der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung den 1. Platz belegt und 1.300 € für die Klassenkasse gewonnen. Unter dem Motto „Beweg was – Fit im Job, stark in die Zukunft“ haben sie eine clevere Idee entwickelt:Eine Brotdose, die bewegt – bedruckt mit dem selbst entwickelten Slogan PAINT WHITE -
Nächster Anmeldetermin: 16.06.2025
Bitte bringen Sie alle Unterlagen mit, die unter dem Punkt "Anmeldung" aufgelistet werden.Sie können an folgendem Termin dann Ihre Unterlagen im Sekretariat abgeben:‣ Montag, 16.06.2025 von 9-11 Uhr Keine weitere Terminvereinbarung notwendig!
Gestaltungstechnische Assistenten gewinnen Publikumspreis
Gestaltungstechnische Assistenten gewinnen den Publikumspreis beim Schülerwettbewerb „Klasse Kunst“ Junge Menschen bewegen die Welt, zu diesem Thema entstanden großformatige Buchstabenportraits, Typofaces, die die Gestaltungstechnischen Assistenten beim Schülerwettbewerb „Klasse Kunst“ des Kunstmuseums Solingen einreichten. Held*innen, wie z.B. der Klima-Aktivist Boyan Slat, der mit seiner Idee die Meere von Plastikmüll befreien will oder Emma Gonzalez, eine Schüleraktivistin, die strengere
Spende für den Unterricht
Die Fa. Fleck GmbH spendete für unsere Dachdecker-Azubis verschiedene Verbindungselemente zur Befestigung von Photovoltaikanlagen auf Steildächern. Sie unterstützen damit die praxisnahe Ausbildung und ermöglichen den Bau von Modellen zur Montage auf Dachdeckungen mit Dachziegeln, Betondachsteinen und Schiefer.
