Downloads

#nextlevel

Folge uns auf

0212 2 238 00
Logineo
moodle
Stundenplan
Berufsschullehrer werden
Image Alt

Metallographie und Werkstoffkunde Tag

Große Freude am Technischen Berufskolleg Solingen: Unsere Lehrkräfte Frau Uta Richter und Herr Dr. Alkan wurden im Rahmen der Metallographie-Tagung 2025 in Bochum mit dem Metallographie-Preis 2025 von der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) ausgezeichnet! Mit dieser besonderen Ehrung würdigt die DGM ihre herausragenden Verdienste auf dem Gebiet der Materialographie sowie ihr langjähriges Engagement in der Ausbildung und

Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe des Bildungsgangs „Physikalisch-technische Assistentinnen und Assistenten mit Schwerpunkt Metallographie und Werkstoffkunde“ vom Technischen Berufskolleg Solingen nahmen in diesem Jahr an der Metallographie Tagung 2025 in Bochum teil – einer der wichtigsten Fachveranstaltungen im Bereich Metallographie und Werkstoffkunde. Die Tagung bot ein breites Spektrum an Themenschwerpunkten, darunter: - Präparationstechniken aller Materialklassen- Mikroskopische

Die Mittelstufe der Physikalisch-technischen Assistenten mit Schwerpunkt Metallographie und Werkstoffkunde besuchte am 23. Mai 2024 die Härterei Nabi GmbH in Remscheid. Nach einem sehr freundlichen Empfang erklärte uns Herr Kristian Ziejewski die einzelnen Fertigungsschritte – vom Wareneingang über das Chargieren bis hin zu den verschiedenen Prozessen der Wärmebehandlung. Dabei lag der Fokus insbesondere auf dem Oberflächenhärten

Am 15. Mai 2024 besuchten die physikalisch-technischen Assistenten mit dem Schwerpunkt Metallographie und Werkstoffkunde (Klasse: 6ME22) den Tag der metallographischen Präparation „MetPräp-2024“. Die Veranstaltung wird alle zwei Jahre vom Arbeitskreis Metallographie Aachen (AMA) organisiert und fand dieses Jahr an der RWTH Aachen statt. Nach einem hochinteressanten Einführungsvortrag zur Rolle der künstlichen Intelligenz in der Materialwissenschaft erhielten die