Das Berufsbild des/der Mediengestalters/in Digital und Print umfasst vielfältige Inhalte der Kommunikationswelt und der Welt der Datenverarbeitung: Datentransfer, Cross Media Publishing, professionelle Gestaltung, Kommunikation auf allen Ebenen. Mediengestalter/innen bereiten analoge und digitale Daten wie Texte, Bilder und Grafiken mediengerecht auf. Sie orientieren sich dabei an den Wünschen des Auftraggebers und am Kommunikationszweck. Je nach Kundenschwerpunkt des Unternehmens werden Produkte für den Druck oder den Einsatz im Internet hergestellt. Die seit 1. August 2007 gültige neue Ausbildungsstruktur bietet innerhalb eines modularen Konzeptes verschiedenste Ausbildungsmöglichkeiten. Diese Struktur wurde von Sachverständigen aus Unternehmen der Druck- und Medienbranche erarbeitet und berücksichtigt vielfältige Vorschläge aus der Praxis. Gegenüber der alten Verordnung ist besonders die Neuschneidung der Fachrichtungen hervorzuheben.

Das Berufsbild gliedert sich in die folgenden Fachrichtungen: Planung und Beratung Konzeption und Visualisierung Gestaltung und Technik
Am Technischen Berufskolleg Solingen werden zwei dieser Fachrichtungen im dualen System unterrichtet: Die Fachrichtung Konzeption und Visualisierung wendet sich ausschließlich an Kreative. Kern dieser Fachrichtung ist die Analyse von Kundenanforderungen, um daraus Gestaltungsideen für Medienprodukte zu entwickeln, Designkonzeptionen zu erarbeiten und diese präsentationsreif zu visualsieren. In der Fachrichtung Gestaltung und Technik wurden die bisherigen Fachrichtungen Mediendesign, -operating und -technik zusammengefasst. Neben der Technik behält auch die Gestaltung ihre Bedeutung. Kernqualifikationen sind das Aufbereiten und Bearbeiten von Mediendaten unter Berücksichtigung gestalterischer und technischer Gesichtspunkte für Print- und Digitalmedienprodukte. Lernbereiche im berufsbezogenen Bereich Medienprojekte und Arbeitsabläufe Mediengerechte Gestaltung Medienintegration und -ausgabe Ausbildungsdauer Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Nach ca. 1,5 Jahren findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung erfolgt im dualen System, d. h. im Ausbildungsbetrieb und im Berufskolleg. Berufsschultage Die schulische Ausbildung des/der Mediengestalters/in umfasst am Technischen Berufskolleg Solingen zurzeit je 1,5 Ausbildungstage in der Unter- und Mittelstufe und einen Unterrichtstag in der Oberstufe.