Downloads

Physikalisch-technischer Assistent

#nextlevel

Folge uns auf

0212 2 238 00
Logineo
moodle
Stundenplan
Berufsschullehrer werden
Image Alt

Physikalisch-technischer Assistent

Bildungsgangleitung

Ceynel Alkan, TBK Solingen

Dr. Zeynel Alkan, OStR

Downloads

Weiterführende Links

Schulform: Berufsfachschule, Anlage C

Voraussetzungen: Fachoberschulreife

Dauer: 3 Jahre

Möglicher Abschluss: Fachhochschulreife und Berufsabschluss

Schüler, die den Beruf des Metallografen erlernen, sollten handwerkliches Geschick, Spaß am Experimentieren und ein starkes Interesse für die Naturwissenschaften mitbringen. Zugangsvoraussetzung ist das Zeugnis der Fachoberschulreife. Eine Eignungsprüfung findet nicht statt.

Metallografen arbeiten in Laboratorien und Forschungsinstituten und werten unter Licht- und Elektronenmikroskopen Informationen über die Beschaffenheit von Werkstoffen aus. Sie begutachten Bauteile, analysieren Schäden an Materialien oder erstellen und dokumentieren Prüfpläne für Werkstoffe.

Ihre Einsatzgebiete reichen von metallverarbeitender Industrie, der Automobilindustrie über die Luft- und Raumfahrtindustrie bis hin zur Medizintechnik. Dabei sind die Fachkräfte auch in der Forschung gefragt – zum Beispiel bei der Entwicklung neuer Materialien, beispielsweise für ressourceneffizientere Antriebe in der Energietechnik.

Die Berufsaussichten für die Metallografen sind sehr günstig. Diese Ausbildung erfolgt nur an zwei Standorten in Deutschland. Alternativ kann ein Studium an der Fachhochschule begonnen werden. Mögliche Fachrichtungen sind alle maschinenbautechnischen Fachgebiete.

Für Schüler:innen, die bereits den schulischen Teil der Fachhochschulreife oder einen höheren Abschluss erreicht haben, besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit um ein Jahr zu verkürzen.

Kurzvorstellung des Bildungsgangs

Aktuelles aus dem Bildungsgang

  • Alle
  • Metallograf
Peace Day

Geposted am: 20. November 2025, Kategorie(n): Allgemein, Gestaltungstechnische/r Assistent/innen, Informationstechnische Assistenten, Metallograf

Peace Day

Von Maximilian Sümper, 6IT25B Am 13.11.2025 fand für rund 70 Schüler*innen der vier Vollzeitklassen aus…
Auszeichnung für TBK-Lehrkräfte: Metallographie-Preis 2025 geht an Frau Uta Richter und Herrn Dr. Alkan

Geposted am: 16. November 2025, Kategorie(n): Aus den Bildungsgängen, Metallograf

Auszeichnung für TBK-Lehrkräfte: Metallographie-Preis 2025 geht an Frau Uta Richter und Herrn Dr. Alkan

Große Freude am Technischen Berufskolleg Solingen: Unsere Lehrkräfte Frau Uta Richter und Herr Dr. Alkan…
TBK-Schüler aktiv auf der Metallographie-Tagung 2025 in Bochum

Geposted am: 16. November 2025, Kategorie(n): Aus den Bildungsgängen, Metallograf

TBK-Schüler aktiv auf der Metallographie-Tagung 2025 in Bochum

Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe des Bildungsgangs „Physikalisch-technische Assistentinnen und Assistenten mit Schwerpunkt…
Teambuilding am Hackhauser Hof

Geposted am: 10. Oktober 2025, Kategorie(n): Aus den Bildungsgängen, Metallograf

Teambuilding am Hackhauser Hof

Die Unterstufe der physikalisch-technischen Assistenten (PTA) hatte drei tolle Tage am Hackhauser Hof. Mit viel…
Metallographen zu Gast bei MPIE am 22.09.2025

Geposted am: 8. Oktober 2025, Kategorie(n): Aus den Bildungsgängen, Metallograf

Metallographen zu Gast bei MPIE

Unsere Oberstufen-Metallographen hatten am 22.09.2025 die spannende Gelegenheit, an einem Workshop zur ambulanten Metallographie teilzunehmen.…
Jahrgangsbester Metallograf erhielt Studentenpreis der DGZfP e.V.

Geposted am: 26. August 2025, Kategorie(n): Aus den Bildungsgängen, Metallograf

Jahrgangsbester Metallograf erhielt Studentenpreis der DGZfP e.V.

Wir freuen uns, dass die Gesellschaft für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (DGZfP) auch in diesem Jahr die/den…