Ausbildungsdauer
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Am Ende des dritten Blocks findet eine schriftliche und praktische Zwischenprüfung statt (siehe auch Prüfungstermine). Der Unterricht am Technischen Berufskolleg Solingen findet in Blockform statt (pro Ausbildungsjahr zwei Blöcke mit jeweils ca. 6 Wochen Unterricht). Die Graveure werden gemeinsam mit den Metallbildnern in einer länderübergreifenden Fachklasse beschult, wobei der Fachunterricht (Theorie und Praxis) zum Teil getrennt stattfindet. Berufsbezogener Bereich: - Gestaltungsprozesse - Fertigungsprozesse - Instandhaltungsprozesse - Fremdsprachliche Kommunikation - Wirtschafts- und Betriebslehre Berufsübergreifender Bereich: - Deutsch/Kommunikation - Religionslehre - Sport/Gesundheitsförderung - Politik/Gesellschaftslehre Differenzierungsbereich: - Technologische Übungen (Werkstattunterricht für Graveure und Metallbildner
Prüfungstermine
Zwischenprüfung (Theorie und Praxis): am Ende des 1. Blocks der Mittelstufe, ca. Dezember Gesellenprüfung (Theorie): am Ende des letzten Unterrichtsblockes, ca. März - April Gesellenprüfung (Praxis): kurz vor Beginn der Sommerferien in NRW, ca. Ende Juni - Anfang Juli