Die Ausbildung zum GTA eignet sich für Schüler und Schülerinnen, die sich für Kunst und Design interessieren und gestalterisch begabt sind. Zugangsvoraussetzung ist die Fachoberschulreife sowie ein praktischer Eignungstest und die Vorlage einer Mappe mit selbst gestalteten Arbeiten. Ziel des dreijährigen vollzeitschulischen Bildungsgangs ist die Doppelqualifikation, d.h. die Fachhochschulreife und der staatlich anerkannte Berufsabschluss zum Gestaltungstechnischen Assistenten. Mit dieser Berufsausbildung finden sie ihren späteren Arbeitsplatz u.a. in der Werbung, in der Mediengestaltung, im Druck- und Verlagswesen. Die erworbene Fachhochschulreife berechtigt zum Studium an Fachhochschulen, z.B. in den Studiengängen Kommunikationsdesign, Produktdesign, Architektur, Innenarchitektur u.a. Für Schüler und Schülerinnen, die bereits den schulischen Teil der Fachhochschulreife erlangt haben, bieten wir die Möglichkeit die Doppelqualifikation in zwei Jahren zu erreichen.
Gestaltungstechnische Assistenten
Kunstfälscher im Einsatz - Wandgestaltung im Aufenthaltsraum
Sie waren wieder am Werk: die Kunstfälscher am TBK. Diesmal wurden PopArt Motive im Stile des Malers Roy Lichtenstein kopiert und zieren seither die Wände des Aufenthaltraums unseres Schülerwohnheims an der Blumenstraße. Der Raum wird von den Blockschülern als Freizeitraum genutzt und soll in Zukunft zudem vormittags als Pausenraum für die Klassen am Standort 2 genutzt werden können.
Solig lot jonn!!!
Wie und wo Karneval 2021 gefeiert werden kann ist leider überhaupt nicht sicher wohl aber, dass die Stadt Solingen auch für die neue Session ein Motiv für ihren Karnevalsorden hat. Bereits zum zehnten Mal wurde der Orden von Schülerinnen und Schülern des Technischen Berufskollegs Solingen entworfen. In diesem Jahr beteiligten sich gleich zwei Klassen an dem Projekt: die Mittelstufe der Gestaltungstechnsichen Assisitenten und die Oberstufe der Graveure und Metallbildner. Das Thema - wie sollte es anders sein - hieß: Corona.
Wandobjekte aus Holz
Im ersten Projekt des Bildungsgangs Gestaltungstechnsiche Assisitenten entwerfen, planen und fertigen die Auszubildenden ein Wandobjekt aus Holz. Die Umsetzung erfolgt im Differenzierungskurs "Fachpraxis Holz" unter Anleitung von Herrn Linden.
Die Objekte weisen unterschiedliche Funktionen auf: Von der Plattenbox bis zum Lichtobjekt.
Creative writing
Die Unterstufe der Gestaltungstechnischen Assistenten stellt eine Auswahl ihrer Gedichte vor, die im Rahmen des Englisch Onlineunterrichts zu Beginn der Pandemie entstanden sind. Gedanken und Gefühle einer Schülergeneration.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
