Gestaltungstechnische Assistenten

Die Ausbildung zum GTA eignet sich für Schüler und Schülerinnen, die sich für Kunst und Design interessieren und gestalterisch begabt sind. Zugangsvoraussetzung sind die Fachoberschulreife sowie ein praktischer Eignungstest und die Vorlage einer Mappe mit selbst gestalteten Arbeiten. Ziel des dreijährigen vollzeitschulischen Bildungsgangs ist die Doppelqualifikation, d.h. die Fachhochschulreife und der staatlich anerkannte Berufsabschluss zum/r Gestaltungstechnischen Assistenten*in. Mit dieser Berufsausbildung finden sie ihren späteren Arbeitsplatz u.a. in der Werbung, in der Mediengestaltung, im Druck- und Verlagswesen. Die erworbene Fachhochschulreife berechtigt zum Studium an Fachhochschulen, z.B. in den Studiengängen Kommunikationsdesign, Produktdesign, Architektur, Innenarchitektur. Für Schüler und Schülerinnen, die bereits den schulischen Teil der Fachhochschulreife erlangt haben, bieten wir die Möglichkeit den Berufsabschluss in zwei Jahren zu erreichen.

Vorlage der Persona im Rahmen der Kooperation mit dem LVR - Industriemuseum

Heute fand die formelle Vorab-Vorstellung der Entwürfe des derzeitigen Stufenprojektes (,,Persona-Projekt“) statt. Bei dem Projekt handelt es sich um einen Kundenauftrag, bei der die Unterstufe der Gestaltungstechnischen Assistenten insgesamt 10 Persönlichkeiten für eine Ausstellung im Industriemuseum zeichnerisch zum Leben erwecken sollen um der Ausstellung den nötigen Charakter zum Thema „Wie war Arbeit früher?“ zu verleihen.

Kooperation mit LVR Industriemuseum
Der Mitarbeiter des Industriemuseums schaut sich die Entwürfe genau an
Kooperation mit LVR Industriemuseum Kooperation mit LVR Industriemuseum

Noch Plätze frei! Kreative Köpfe gesucht.

Die vollzeitschulische Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten bringt gleich mehrere Vorteile. Zum Einen die Doppelqualifikation, d.h. Fachhochschulreife und Berufsabschluss nach Landesrecht und zum Anderen ist sie Eintrittskarte zu medialen, digitalen sowie kreativen Berufen. Mit dem Schwerpunkt Grafik- und Objektdesign sind sie für ihr zukünftiges Wirkungsfeld breit aufgestellt. Unsere vielfältigen Projekte sprechen ihre eigene Sprache. Sie arbeiten im Team bzw. Kleingruppen und werden im Projektprozess stets von den Lehrern begleitet.

Gestaltungstechnische Assistenten besuchen Bergische Kunstausstellung

Unter- und Mittelstufe der Gestaltungstechnischen Assistenten treffen auf zeitgenössische Kunst im Kunstmuseum. Die Bergische Kunstausstellung zeigt Arbeiten junger Künstler*innen, deren Aussage sich nicht auf den ersten Blick zeigen. Dank der fachkundigen Führung fanden die GTAs Zugang zu den ausgestellten Arbeiten. Inspiriert von der Ausstellung setzten die Schüler*innen im anschließenden Workshopihre Ideen in Collagen um.
 

Bergische Kunstausstellung

Seiten

Subscribe to TBK-Solingen.de - Gestaltungstechnische Assistenten