Am Montag,13.Juni 2022, besuchten Bassam Aramin und Rami Elhanan von dem Verein "parents circle" das Technische Berufskolleg. Es ist der einzige Verein, der sich keine neuen Mitglieder wünscht, denn parents circle führt trauernde Eltern aus Israel und Palästina zusammen, die jeweils ihr Kind durch die gegnerische Seite verloren haben.
Rami und Bassam schilderten sehr eindrucksvoll ihren jeweiligen Weg heraus aus den Empfindungen von Rache und Aggression. In ihnen ist die Einsicht gewachsen, dass Gewalt nur noch mehr sinnlose Opfer an Menschenleben hervorbringt. Sie möchten, dass ihre noch lebenden Kinder sicher in einer Welt ohne Angst leben können. Dazu muss die Eskaltionsspirale aufhören.
Das Zusammengehen in der Trauer verbinde und schaffe eine Gemeinschaft des Friedens und Vertrauens. Rami verglich es mit einer Mauer, die Risse bekommen hat und eine neue Wirklichkeit hervorscheinen lässt jenseits der Israelis und Palästinenser trennenden Mauer aus Stein. Gut sechzig Schülerinnen und Schüler der MKTU1, HMEU, HITU2 und der HGEU hörten dem sehr persönlichen und berührenden Bericht intensiv zu und stellten ihre Rückragen. Der Besuch hallt in uns nach und wird uns im Unterricht und persönlich weiter beschäftigen. Rami stellte uns zum Schluss eine persönliche Frage: Was kann jede/r einzelne von uns tun für ein Zusammenleben in Frieden?
"Wir müssen nicht die Spirale der Gewalt fortsetzen - es liegt in unserer Hand!"
Schlagworte: