Zerstörungsfrei

Erneut hatten die Schülerinnen und Schüler des Ausbildungsgangs zum Physikalisch-technischen Assistent*innen mit dem Schwerpunkt Metallographie und Werkstoffkunde des TBK-Solingen die Chance an einem spannenden Lehrgang bei der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) in Dortmund teilzunehmen. In Zusammenarbeit mit dem TBK-Solingen bietet die DGZfP den Schülerinnen und Schülern in einem zweiwöchigen Kurs einen Einblick in die vielfältige Welt der zerstörungsfreien Prüfmethoden wie Röntgen-, Ultraschall- oder Magnetpulverprüfung. Dabei steht nicht nur das theoretische Verständnis, sondern auch das praktische Anwenden der verschiedenen Verfahren im Vordergrund. Die DGZfP bildet Deutschlandweit Ingenieure und Techniker in der zerstörungsfreien Prüfung aus und vergibt Zertifikate, die für den Einsatz in der Industrie befähigen. Auch die Schülerinnen und Schüler mussten das Gelernte am Schluss in schriftlichen und praktischen Prüfungen bestätigen, doch als Belohnung gab es nicht nur viel wertvolles Know-how, sondern ihnen wurde von Herrn Dr. Kotter (Regionalleiter Dortmund, DGZfP Ausbildung und Training GmbH) auch eine Teilnahmebescheinigung überreicht, die bereits einen großartigen Qualifikationsnachweis für die späteren Bewerbungsunterlagen darstellt. Nach dem zweiwöchigen Lehrgang gab es von den Schülerinnen und Schülern und auch von den Ausbildern ausschließlich positives Feedback.

Metallographen des TBK Solingen erhalten Kursbescheinigung von DGZfP
Metallographen des TBK Solingen erhalten Kursbescheinigung von DGZfP