Sie sind besonders an Technik und Naturwissenschaften interessiert? Sie wollen die Theorie mit der Praxis verbinden? Dann bietet das Technische Gymnasium mit den Leistungskursen Mathematik und Maschinenbautechnik eine interessante Alternative zu der Oberstufe an einem Gymnasium oder einer Gesamtschule.
Durch die spezielle Profilbildung (Maschinenbautechnik) eignen Sie sich besondere Kenntnisse, Fertigkeiten und methodische Voraussetzungen für technisch orientierte Studiengänge an. Das qualifiziert Sie in besonderer Weise für ein technisches Studium und bedeutet auch einen Vorsprung gegenüber anderen Studenten, die ihr Abitur an einem herkömmlichen Gymnasium gemacht haben. Das gilt natürlich besonders, wenn es ihr Berufswunsch ist, Maschinenbauingenieur zu werden. Aber auch für andere Ingenieurstudiengänge sind Sie bestens vorbereitet, da Sie das "technische Denken" lernen werden.
Auch für eine Berufsausbildung im technischen Bereich werden Sie fachlich bestens vorbereitet. In unseren gut ausgestatteten Werkstätten eignen Sie sich berufsrelevante Kenntnisse und Fertigkeiten an.
Nach erfolgreichem Bestehen der zentralen Abiturprüfung wird die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erlangt. Mit diesem Abschluss ist es möglich, bundesweit jedes Studium an einer Universität, einer Gesamthochschule oder Fachhochschule aufzunehmen.