Maler und Lackierer

Die Arbeit in den Berufsschulklassen der Maler und Lackierer/innen sowie Bauten- und Objektbeschichter/innen zeichnet sich durch die standortspezifische Umsetzung der seit dem 1.8.2004 bestehenden Richtlinien für beide Berufe aus.

Die 12 Lernfelder werden praxisnah und mit schülerorientierten Lernmethoden erarbeitet. Viele Inhalte besitzen nicht nur einen direkten Bezug zur Berufswirklichkeit, sondern werden fächerübergreifend und projektorientiert unterrichtet. Es werden umfangreiche Projekte theoretisch in der Schule und praktisch in der benachbarten Malerwerkstatt der Innung durchgeführt. Weiterhin kennzeichnet den Bildungsgang eine enge Kooperation zwischen Ausbildungsbetrieben, der Berufsschule und den überbetrieblichen Lehrgängen

Die STO Stiftung ehrt den besten Maler-Azubi am TBK Solingen

Der Farbhersteller STO prämiert jedes Jahr Auszubildende des Maler- und Lackiererhandwerks, die sich durch ausserordentliche Leistungen in der Berufsschule auszeichnenen. Wir freuen uns über die Ehrung unseres Schülers Duncan Schmidtberg, welcher für seine guten Schulleistungen einen Werkzeugkoffer und Bücher im Wert von 1000,00 Euro erhielt. Den praktischen Teil der Ausbildung absolviert Duncan bei der Firma Malerei Anstrich Wiegand in Solingen.

"Bitte recht freundlich!" Die Ehrung fand in der Werkstatt der Malerinnung Solingen am TBK statt.
Bester Maler-Azubi geehrt.

"Handwerk weiterdenken"

lautete das Motto der 2. Deutschen Fachschultage, die am 23.-25.September an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) abgehalten wurden. Aufgrund der langen und guten Kooperation des Studienganges Farbtechnik/Raumgestaltung/Oberflächentechnik der BUW mit dem Bildungsgang der Maler und Lackierer erhielten die Auszubildenden der Oberstufe des Technischen Berufskolleg Solingen die Möglichkeit mit der gesamten Klasse an der Fortbildung teilzunehmen
 

Auf der Fachtagung an der Bergischen Universität präsentierten sich sieben Fachschulen des Maler- und Lackiererhandwerks.
Auf der Fachtagung an der Bergischen Universität präsentierten sich sieben Fachschulen des Maler- und Lackiererhandwerks.

Frisch gestrichen?!

Nein, frisch losgesprochen! Am Freitag endete mit der Lossprechung der Auszubildenden die Lehrzeit von acht neuen Gesellen der Malerinnung Solingen. Die Veranstaltung fand am Technischen Berufskolleg Solingen statt und wurde aufgrund des herrlichen Wetters kurzerhand unter den freien Himmel verlegt. Das TBK Solingen gratuliert den Junggesellen herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute! 

Die neuen Gesellen der Malerinnung Solingen
Die neuen Gesellen der Malerinnung Solingen

Workshop Mess und Prüftechnik, Teil I am TBK

Wie jedes Jahr, lud der Bildungsgang Maler- und Lackierer Studierende der Bergischen Universität zum Worksshop"Mess- und Prüftechnik" ins Technische Berufskolleg Solingen ein. Die Auszubildenden informierten die Studenten des Studiengangs Farbtechnik/Oberflächentechnik/Raumgestaltung über das Berufsbild des Malers und stellten Ihnen in der Lehrwerkstatt verschiedene Techniken und Materialien vor, die zur Berufsausübung erforderlich sind.

Universität meets Berufsschule: Der Workshop Mess- und Prüftechnik findet an zwei Tagen und zwei verschiedenen Orten statt.
Universität meets Berufsschule: Der Workshop Mess- und Prüftechnik findet an zwei Tagen und zwei verschiedenen Orten statt.
Workshop Mess und Prüftechnik am TBK Solingen Workshop Mess und Prüftechnik am TBK Solingen Workshop Mess und Prüftechnik am TBK Solingen Workshop Mess und Prüftechnik am TBK Solingen Workshop Mess und Prüftechnik am TBK Solingen Workshop Mess und Prüftechnik am TBK Solingen

Seiten

Subscribe to TBK-Solingen.de - Maler und Lackierer