Informationstechnische Assistenten

Dieser Ausbildungsgang eignet sich für Schüler und Schülerinnen mit besonderem Interesse für moderne Technik aus dem Bereich der Informationstechnik. Wer wissen möchte, wie ein PC, ein Smartphone, ein Netzwerk oder das Internet funktioniert ist hier an der richtigen Stelle. Dieser Bildungsgang befähigt den Informationstechnischen Assistenten Aufgaben in der Industrie, im Handel und in der Verwaltung zu übernehmen, z.B. als Netzwerkbetreuer oder Programmierer. Nach erfolgreichem Abschluss kann ein technisches Studium aufgenommen werden, z.B. Wirtschaftsinformatik, Medizininformatik oder Elektrotechnik.

In der dreijährigen schulischen Vollzeitausbildung erwerben die Schüler und Schülerinnen umfassende theoretische und praktische Kenntnisse aus dem Bereich der Informationstechnik. Sie lernen Netzwerke zu installieren und zu verwalten, komplexe Anwendungen zu programmieren, Datenbanken und Internetseiten zu erstellen. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Umgang mit industriellen Steuerungen und Mikroprozessorsystemen, es wird von den Schülerinnen und Schülern beispielsweise ein temperaturgesteuerter Lüfter programmiert, wie er in PCs zur Prozessorkühlung eingesetzt wird. Während der Ausbildung absolvieren die Schüler und Schülerinnen ein achtwöchiges Betriebspraktikum und zwar vier Woche am Ende der Klasse 12 und vier Wochen zu Beginn der Klasse 13. Ausbildungsdauer Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Bei Nachweis der Fachhochschule, schulischer Teil oder allgemeiner Hochschulreife kann die Ausbildung auf zwei Jahre verkürzt werden.

Während des Unterrichts werden fächerübergreifend Projektarbeiten durchgeführt, z.B. erstellen die Schüler und Schülerinnen ein PC-Anwendungsprogramm mit Datenbankanbindung in Kombination mit einer Internetseite.

Verabschiedung von 14 frisch gebackenen Fachabiturientinnen und Fachabiturienten

Gestern konnten wir 14 frisch gebackene Informationstechnische Assistenten verabschieden! Nach drei aufregenden Schuljahren mit vielen Höhen und Tiefen konnten die jungen Damen und Herren sowohl ihr Fachabitur- als auch ihr Berufsabschlusszeugnis in Empfang nehmen.
In ihrer Schulzeit am TBK haben die jungen Leute theoretisches Spezialwissen, aber auch besondere praktische Kenntnisse erworben. Corona-Maßnahmen, Online-Unterricht, digitale Medien, aber auch persönliches Engagement, Zusammengehörigkeitsgefühl und Flexibilität haben diese besondere Ausbildungszeit geprägt!

Informationstechnische Assistenten

Ausflug der IT-Klassen HITU1 und HITU2 nach Paderborn am 26.04.2022 mit Herrn Schinker und Herrn Froehlich

Um kurz nach sieben sind wir an der Klingenhalle losgefahren, haben noch den Tag durchstrukturiert und haben unseren netten Busfahrer kennengelernt.
Nach etwas über zwei Stunden Fahrt sind wir im Paderborn angekommen.
Die Klassen teilten sich in zwei Gruppen auf: Die einen gingen ins Museum und die anderen gingen in die nahelegende Sporthalle, um dort Baseball zu spielen.
Baseball:

Fachhochschulreife und Berufsabschluss erhalten!

Am vergangenen Mittwoch, 26. Juni 2019 konnten wir 46 frisch gebackene technische Assistentinnen und Assistenten in die Freiheit entlassen!

Nach drei Jahren konnten sie ihr Fachabitur- und Berufsabschlusszeugnis entgegen nehmen. Im Schatten schulischer Bäume wurde bei hochsommerlichen Temperaturen gratuliert, gefeiert, gefachsimpelt, aber auch über zukünfitige Perspektiven diskutiert!

Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft!

Die Informationstechnischen Assistenten der Abschlussklasse
Die Informationstechnischen Assistenten der Abschlussklasse

Klassenfahrt nach London mit der HITM1 & HITM2

Am 10.06.18 begann die Klassenfahrt der HITM1 & HITM2 nach London. Gemeinsam wurde die Innenstadt erkundet. Dazu gehörten unter anderem Westminster, Oxford Street, Piccadilly Circus und Trafalgar Square. Unter anderem wurden auch das Natural History, Science und das British Museum besucht, um mehr über geschichtliche, wissenschaftliche und kulturelle Hintergründe zu erfahren. Wem das noch nicht genug war, der konnte sich auch noch den Wechsel der Wachen am Buckingham Palace anschauen und danach durch den Hyde-Park spazieren.

Die Klassen HITM1 & M2 auf dem Sky Garden 155 Meter über London.
Die Klassen HITM1 & M2 auf dem Sky Garden 155 Meter über London.
Der Eingangsbereich des National History Museum mit seinem beindruckenden Blauwal Skelett. Wachtwechsel am Buckingham Palace. Vertikaler Garten an einem Haus in der Innenstadt. Bootstour auf der Themse mit dem Blick auf London Eye. Einige Höhenmeter aus der Londoner "Tube" zum Ausgang. Nach vier beeindruckenden Tagen gab es ein gemeinsames Abschlussessen in einem indischen Restaurant.

Seiten

Subscribe to TBK-Solingen.de - Informationstechnische Assistenten