Sie möchten sich als Oberflächenbeschichter/-in beruflich und persönlich weiterentwickeln?
Dann sind Sie bei uns am Technischen Berufskolleg Solingen genau richtig.
Werden Sie Galvanotechniker!!
Als Galvanotechniker sind Sie auf vielen Gebieten einsetzbar, z.B. in der Produktions- oder Laborleitung, im Außendienst oder im Vertrieb. Ihre Aufgaben umfassen das Planen, Analysieren und Optimieren z.B. von Anlagen.
Dabei wenden Sie Methoden aus dem naturwissenschaftlichen und mathematischen Bereich, aber auch aus dem Qualitäts- und Projektmanagement an.
Beim Erreichen dieser Fähigkeiten helfen wir ihnen. Wir setzen auf ein zeitgemäßes Lernen, d.h. neben dem klassischen, setzen wir auf projektorientierten Unterricht und nutzen dafür auch digitale Tools.
Bei den Projekten nutzen wir als Projektmanagementtool Scrum, welches auch in Unternehmen als agile Methode angewendet wird. Hier arbeiten Sie und ihr Team selbstständig, um das Projektziel zu erreichen. Dabei vertiefen Sie nicht nur ihr Fachwissen, sondern verbessern auch ihre Fähigkeiten in Kollaboration, Kreativität, Kommunikation und auch in der Teamführung.
Nachdem erfolgreichen beenden der Weiterbildung können Sie neben dem Abschluss zum staatlichen geprüften Techniker, auch die Fachhochschulreife erhalten. Dazu erhalten Sie die Vorbereitung auf die Meister- und die Ausbildereignungsprüfung, sowie die Möglichkeit zwei Zertifikate im Qualitätsmanagement zu erreichen.
Wenn Sie das alles erreichen wollen, brauchen Sie nur einen Hauptschulabschluss, Berufschulabschluss, Abschlussprüfung in einem einschlägigen Beruf mit einem Jahr Berufserfahrung oder eine fünfjährige einschlägige Berufstätigkeit.
Neben den gerade genannten Formalia und ihrer Motivation benötigen Sie noch ein Tablet, Laptop oder Convertible, vorzugsweise mit Stiftbedienung.
Zeitlich erfolgt die zweijährige Weiterbildung in Vollzeit, d.h. die Unterrichtszeit ist montags bis freitags von 7.30 – 14.20 Uhr.
Ein ganz wichtiger Punkt zum Schluss:
Die Weiterbildung ist, bis auf die Zusatzqualifikationen, kostenfrei.
Weitere Informationen zur Anmeldung etc. finden Sie hier.
Wir würden uns freuen Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Andreas Pietsch, LiT
Bildungsgangleiter