Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Das Berufsbild des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik umfasst neben der traditionellen Hausinstallation und der Motorentechnik große Bereiche der elektronischen Steuerungen für Elektroanlagen und die Projektierung und den Bau regenerativer Energieanalgen. Es wird damit ein großes Innovationspotenzial aufgebaut, wobei die jeweiligen Kundenwünsche und aktuellen Richtlinien zu beachten sind. Nach der gültigen Neuordnung ist vor allem die Bereiche der Programmierung von Kleinsteuerungen (LOGO und EASY), der regenerativen Energien, der Brandschutz- und Alarmanlagen, der Kommunikationsanlagen und der modernen Beleuchtungsanlagen weiter ausgebaut worden. Der Unterricht wird nach dem gültigen Lehrplan in Lernfeldern und Lernsituationen organisiert und durch Laborunterricht erfolgreich unterstützt. Es werden Seminare in den einzelnen Ausbildungsjahren in Zusammenarbeit mit der Elektroinnung, der Elektroindustrie, dem Elektrogroßhandel, den Stadtwerken Solingen und dem Technischen Berufskolleg Solingen durchgeführt.

Besuch des Sonepar-Partnertreffs 2018

Auch in diesem Jahr folgten die Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik der Einladung der Solinger Firma Sonepar zum Partnertreff 2018. So fuhren die Ober- und die Unterstufe gemeinsam nach Bochum in die Jahrhunderthalle und informierten sich dort über die neusten Trends in der Leuchtmitteltechnik und der Installationstechnik. Die Vertreter vieler namhafter Hersteller konnten den Auszubildenden dabei viele Frage beantworten.

Besuch der Hausmesse Sonepar Partnertreff

Die Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im ersten und zweiten Ausbildungsjahr fuhren auf Einladung der Firma Sonepar Solingen zur Hausmesse der Sonepar Deutschland in Bochum, um sich über die neuen Entwicklungen in der Installationstechnik, der Steuerungstechnik und der Leuchtmitteltechnik zu informieren. Die Auszubildenden wurden freundlich empfangen und von den ausstellenden Unternehmen gut informiert.

Aus Azubis werden Gesellen – Lossprechung der Elektroniker

Am 28. Februar 2015 war es für 24 Elektroniker-Auszubildende des Technischen Berufskollegs Solingen soweit. Bei Druckey’s im Kasino Kogag fand ihre Lossprechung mit anschließendem Mittagsbüffett, ausgerichtet von der Elektro-Innung Solingen, und die Übergabe ihrer Gesellenbriefe statt. Außerdem wurden die Jahrgangsbesten Joshua Niedernhöfer und Jan-Lucas Breuhaus durch den Innungsobermeister Herrn Luchtenberg geehrt.

Wir gratulieren den neuen Junggesellen sowie ihren Ausbildungsbetrieben.

Technik-Seminar über moderne Zählerplätze

In Deutschland sind derzeit etwa 43 Millionen Stromzähler installiert. Jährlich werden etwa 1,8 Millionen Zähler neu installiert. Smart Metering, Smart Grid und Smart Home lauten die Stichworte der Zukunft – sie sollen dem Kunden zu einer viel aktiveren Rolle im liberalisierten Strommarkt verhelfen. Diese Anforderungen lassen sich mit dem guten alten „schwarzen Zählerkasten“ nicht mehr erfüllen.

Subscribe to TBK-Solingen.de - Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik