Digitaler Infoabend: Aufzeichnung des Livestreams vom 20.1.2021
Information zur Schulsituation durch die Corona-Pandemie
Am Ende ihrer Blockwoche machten die Anlagenmechaniker im ersten Ausbildungsjahr eine Exkursion zur Arbeitsschutzausstellung nach Dortmund. Die DASA versteht sich als kreativer Lernort für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit mit Freizeitwert. Die Begriffe Mensch - Arbeit - Technik, an der Fassade markieren das “Spielfeld” der DASA. Das Ausstellungskonzept setzt dabei auf sinnliches Erleben und eigenes Erfahren. So waren es auch die Fahrsimulatoren für Gabelstapler und LKW, die für die Schüler besonders spannend und lehrreich waren.
Der Unterricht am TBK läuft trotz der Corona-Krise auch digital rund. So ist z.B. die Firma Zwilling äußerst zufrieden mit dem digitalen Unterrichtsangebot für ihre Auszubildenden zum/zur Maschinen - und Anlagenführer/in und zum/zur Industriemechaniker/in. Diese Schüler/innen sind normalerweise 1-2 Tage am Berufskolleg. In den Klassen, die jetzt noch keine Abschlussprüfung haben, ist derzeit kein Präsenzunterricht möglich.
Staatlich anerkannte Physikalisch-technische Assisitent/innen - Metallografie
Staatlich anerkannte Gestaltungstechnische Assisitent/innen
Staatlich anerkannte Informationstechnische Assisitent/innen
Informiere Dich über unser Angebot an Bildungsgängen. Erfahre mehr über die verschiedenen Fachbereiche:
Unsere Mediengestalter Oberstufe hat ein tolles Projekt auf die Beine gestellt! Wir sind sehr stolz auf das Endprodukt und freuen uns euch den gemeinsamer Internetaufritt der drei Solinger Berufskollegs vorstellen zu dürfen: https://www.berufskollegs-solingen.de
Sie waren wieder am Werk: die Kunstfälscher am TBK. Diesmal wurden PopArt Motive im Stile des Malers Roy Lichtenstein kopiert und zieren seither die Wände des Aufenthaltraums unseres Schülerwohnheims an der Blumenstraße. Der Raum wird von den Blockschülern als Freizeitraum genutzt und soll in Zukunft zudem vormittags als Pausenraum für die Klassen am Standort 2 genutzt werden können.
Am 6. Oktober wurde gemeinsam mit Oberbürgermeister Tim Kurzbach und Schulleiter Herrn Becker das neu sanierte Metallografielabor eingeweiht. Durch die Modernisierung des Werkstoffprüfbereichs entstanden neue Arbeitsplätze für das Trennschleifen. Die neue Ausstattung mit Labormöbeln schafft in den Kellerräumen der denkmalgeschützten Fachschule eine besondere Atmosphäre des Lernens. Zusätzlich wurde ein Laborraum mit idealen Standortbedingungen für ein Rasterelektronenmikroskops EVO25 der Fa.
Wir suchen neue Kolleginnen und Kollegen mit dem Fächern Bautechnik und Mathematik!
Sie suchen eine gute Schule mit tollem Kollegium?!
Rufen Sie uns gerne an: 0212-223804101.
Informationen zur Lehrerausbildung finden Sie hier.